So erhältst Du deine ersten 1000 Follower auf Instagram

Egal, ob Du Instagram-Marketing-Neuling bist oder nur ein neues Konto eröffnen willst: Die ersten 1000 Follower zu gewinnen, kann eine große Herausforderung sein.

Warum Instagram für das Wachstum Deines Unternehmens wichtig ist?

Instagram ist nicht nur einer der effektivsten Plattformen für Unternehmen, um nicht nur neue Zielgruppen zu erreichen, sondern diese auch in Kunden zu verwandeln. 

Es gibt aber auch andere wichtige Gründe, sich der Plattform anzuschließen. Insbesondere Ihre Fähigkeit, Vertrauen bei Ihren Zielkunden aufzubauen. Instagram ist der perfekte Ort, um Ihren Zuschauern die Hintergründe Ihres Unternehmens zu zeigen. So wie bei @bellroy

Die Leute lieben es, die rohen Momente und die Höhepunkte zu sehen, und sie sehen auch deine anderen Seiten gerne, aber keine andere soziale Plattform wird es Dir ermöglichen, die Zeit mit deiner Familie oder das, was Du am Wochenende machst, zu veröffentlichen.

Das ist wichtig, denn auch wenn deine Follower heute nicht bereit sind, ein Kunde zu sein, sind sie trotzdem auf deiner Reise dabei. An dem Tag, an dem einer deiner Follower dein Produkt oder deine Dienstleistung benötigt, an wen werden sie wohl denken?

So kennzeichnest Du dein Instagram-Profil (Branding)

Bevor wir uns mit den wichtigsten Details darüber beschäftigen, wie Du deine ersten 1000 Follower für Instagram gewinnen kannst, lasse uns darüber sprechen, wie Du eine starke persönliche Marke aufbauen kannst.

Wenn es um den Fokus deines Kontos geht, die Schaffung einer „persönlichen Geschäftsmarke“, die eine Mischung aus einem persönlichen Konto und einem geschäftlichen Konto darstellen soll. Der Vorteil besteht darin, dass Du Elemente aus beiden Bereichen einbeziehen kannst, was dazu beitragen kann, dass dein Publikum mehr mitschwingt.

Im nächsten Schritt stellst Du sicher, dass Du dein Instagram-Profil optimiert hast. Im Allgemeinen empfehlen wir als erstes deinen Accountnamen anzuschauen. Versuche in jedem Fall, es so kurz und einfach wie möglich zu halten. Du möchtest, dass dein Benutzername hervorsticht und einprägsam bleibt. Lege ihn daher nicht mit zu vielen komplizierten Symbolen oder Zahlen fest.

Als nächstes ist dein Name, der sich von deinem Benutzernamen unterscheidet! Viele Leute neigen dazu, ihren Benutzernamen in ihrem Namensfeld zu verwenden. Dies ist eine verpasste Gelegenheit, da die Wörter, die Du in dein Namensfeld aufnimmst, tatsächlich auf Instagram durchsucht werden können.

Eine bessere Strategie ist die Verwendung gezielter Keywords. Denke über die Keywords nach, die dein Follower auf Instagram sucht – vielleicht ist es deine Geschäftsnische oder die von deinen verkauften Produkten. Wenn Du die richtigen Keywords gefunden hast, gib sie in dein Namensfeld ein.

Zum Schluss dein Bio. Es ist eine gute Idee deine Biographie in zwei Teile zu unterteilen. Der erste Teil sollte schnell erklären, wer Du bist, für wen, was Du tust und wie. Wenn Du beispielsweise eine Sneaker-Marke auf Instagram betreibst, möchtest Du dich auf das konzentrieren, was Du im ersten Teil deiner Biografie tust und anbietest.

Der zweite Teil Ideiner Biografie sollte als Handlungsaufforderung für die Verknüpfung in deiner Biografie verwendet werden. Da Instagram nur einen Link in deinem Profil enthält, empfehlen wir, die letzte Zeile zu verwenden, um den Benutzern mitzuteilen, was darin enthalten ist, damit sie auf Ihren Link klicken können.

Wenn Sie beispielsweise eine Promo veranstalten, informiere die Benutzer darüber, dass sie einen Rabatt von 10% erhalten, oder Ähnliches, wenn sie auf den Link klicken. 

Was Du auf Instagram posten solltest, um 1000 Follower auf Instagram zu erhalten

Einer der wichtigsten Punkte ist, dass dein geposteter Inhalt einen großen Einfluss darauf hat, wie schnell Du wachsen und wen Du anziehen wirst. Wie kannst Du also mit deinen Posts die richtigen Follower gewinnen? Wir empfehlen, das „CHECT“ -System zu verwenden, eine Checkliste, um sicherzustellen, dass alle deine Posts für das Wachstum optimiert sind. 

Das erste C steht für Content – Inhalt. Es ist eine Erinnerung, um sicherzustellen, dass der Inhalt von hoher Qualität sein soll – das Bild ist nicht verpixelt und passt zu Ihrer Marke und Instagram-Ästhetik.

Das H steht für Hashtags. Wenn Du Hashtags für dein Konto findest, denke über die Nische oder Branche nach, in der Du dich befindest, sowie über den Lebensstil deiner Kunden. Für welche Hashtags interessieren sie sich?

Das E steht für Engaging – Handeln. Dies ist eine Erinnerung, um sich die Zeit zu nehmen und mit deinen Followern und anderen Konten Kontakt aufzunehmen. Tatsache ist, dass Du auf Instagram bekommst, was Du gibst. Du kannst nicht mit Wachstum rechnen, wenn Du dich auch nicht mit deiner Community beschäftigst! 

Das C steht für Captions – Bildunterschriften. Bildunterschriften sind ein großartiger Ort, an dem Du deinen Wert teilst und mehr über dich und deine Geschichte mit deinen Followern austauschen kannst – und leider verwenden viele Unternehmen keine Bildunterschriften. Während dein Bild oder Video die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht, lernen die Betrachter dich durch deine Untertitel auf eine tiefere Ebene kennen.

Und schließlich steht das T für Tagging – Markieren, also das Markieren anderer Konten. Mikutas markiert in ihren Beiträgen häufig bis zu 10 relevante Konten, darunter Brands, Partner und andere Profile. Du solltest auch häufig den Ort deines Beitrags markieren, da er häufig die Anzahl der Engagements erhöht.