Du fragst dich, wie Du Instagram-Inhalte im Voraus planen kannst, ohne stundenlang an deinem Laptop arbeiten zu müssen?
Du bist nicht allein! Für vielbeschäftigte Marken und Unternehmen, die versuchen ihre Spuren auf Instagram zu hinterlassen, kann es sehr schwierig sein Zeit für die Vorbereitung, Planung, Strategie und Optimierung Ihrer Instagram-Inhalte zu finden.
Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, den Prozess zu rationalisieren und Zeit bei der Planung von Instagram-Posts und -Stories zu sparen! Bereit, etwas Zeit zurückzugewinnen?
Lese diese Top-Tipps zur Planung von Instagram-Inhalten für deinen Feed!

So planst Du deinen Instagram-Content Tipp #1:
Kuratiere deinen Instagram-Feed 2-3 Wochen im Voraus. Es gibt zwar keinen richtigen oder falschen Weg, um deine Inhalte zu planen, aber es ist in unseren Augen nicht verhandelbar, deinen Instagram-Feed im Voraus zu planen.

Das Erstellen einer zusammenhängenden Instagram-Ästhetik für deinen Feed ist eine der besten Möglichkeiten um deine Strategie zu verbessern, dein Engagement zu steigern und mehr Follower zu gewinnen.
Und wenn Du wirklich einen Feed liefern möchtest, der begeisternd ist, musst Du im Rasterformat denken und deine Instagram-Posts ungefähr 2 oder 3 Wochen im Voraus planen.
Auf diese Weise kannst Du leicht sehen, wie deine Bilder nebeneinander, übereinander und untereinander und sogar diagonal zueinander aussehen.
Wichtig ist, dass Du deinen Feed aus allen Blickwinkeln betrachtest, sodass Du einfach planen kannst, wann Du auf Instagram posten möchtest.Denke daran:
Wenn Du so weit im Voraus planst, möchtest Du deinem Zeitplan etwas Spielraum geben, wenn es zu unvorhergesehenen Ereignissen kommt, die nicht vorhergesehen werden können.
Wenn Du mit der Planung deiner Instagram-Posts im Voraus beginnst, gib dir viel mehr Zeit für die Bearbeitung und wähle deinen Content selektiv aus, um deinen Feed zu kuratieren. All diese Vorausplanung führt zu einem viel professionelleren, kuratierteren und ästhetisch ansprechenden Feed, welcher definitiv mehr Follower anzieht!
Planen von Instagram-Inhalten Tipp #2:
Das Gestalten deiner Bildunterschriften vor der Veröffentlichung der Stories, die Du auf Instagram erzählst, ist genauso wichtig wie die Bilder und Videos, die Du verwendest.
Es lohnt sich also, Zeit für die Erstellung deiner Bildunterschriften zu verwenden.
Instagram-Nutzer möchten heute mehr über die Marken und Unternehmen erfahren, denen sie folgen – sie sind neugierig auf die Behind-the-Scenes, die Persönlichkeiten hinter der Marke sowie auf deine Produktinformationen.
Bei der Planung deiner Instagram-Posts musst Du dir also genügend Zeit lassen um deine Bildunterschriften zu schreiben und zu bearbeiten. Wenn Du dir selbst etwas Bearbeitungszeit gönnst, wirst Du wahrscheinlich Tippfehler oder Fehler feststellen, die möglicherweise in deiner ersten Schreibrunde durch das Netz gerutscht sind.
So kannst Du noch professionellere und ansprechendere Bildunterschriften liefern, die die Story deiner Marke erzählen.
So planst Du deinen Instagram-Content Tipp #3:
Plane und organisiere deine Instagram-Stories. Mit 400 Millionen täglichen Nutzern und dem Start von IGTV ist es nicht zu leugnen, dass Videoinhalte Instagram übernehmen. Instagram Story-Beiträge eignen sich zwar für Behind-the-Scene-Inhalte und für spontanes Posting.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Du bei der Planung nachlassen kannst! Um deine Instagram-Storys zu planen und zu organisieren , solltest Du ein Test-Instagram-Konto erstellen, um zu sehen, wie deine Storys für deine Benutzer ablaufen und auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Möglicherweise kannst Du Fehler bei der Platzierung von Texten feststellen – beispielsweise, wenn der Text vom Bildschirm abrutscht oder der Benutzername deines Profils in der rechten oberen Ecke verborgen ist.

Wenn Du Instagram-Vorlagen verwendest, um das Layout für deine Storys zu erstellen, oder Apps wie Over oder Canvas verwendest um deine Story-Inhalte zu erstellen, kannst Du deine Inhalte problemlos planen und anpassen, bevor sie in deinen Feed aufgenommen werden.
So planst Du deinen Instagram-Content Tipp #4:
Bleibe mit einem Social Media Kalender den Trends voraus. Du hast zwar wichtige Termine im Blick, um Kampagnen für deine Marke oder dein Unternehmen einzuführen, es ist jedoch wichtig, auch globale,
nationale und Social-Media-Events zu planen. Niemand möchte auf ein internationales Fest oder einen Social Media Holiday verzichten, der Instagram-Feeds auf der ganzen Welt dank eines Trend-Hashtags dominieren wird!

Es gibt so viele Möglichkeiten, wie Du den Social Media Holiday in deine Inhalte und Feeds integrieren kannst. Beispielsweise denkst Du, dass #NationalDonutDay möglicherweise nicht direkt mit deiner Marke zusammenhängt, wenn Du ein Homewares-Geschäft betreibst.
Mit ein wenig Vorausplanung könnte sich jedoch ein kuratiertes Bild von Donuts auf Ihren Tablewares auf der Explore-Seite befinden, wenn Du die richtigen Hashtags verwendest!
Wieder einmal steht alles in der Planung!
Um die Nase vorn zu haben, musst Du Zeit verbringen, um alle nationalen und internationalen Ereignisse zu erforschen und zu sammeln, die Du für deine Instagram-Kampagne nutzen kannst.
Von #NationalDonutDay bis #InternationalCoffeeDay werden in unserem persönlichen Kalender alle wichtigen Daten hervorgehoben, die in unseren Instagram-Inhaltskalender markiert werden sollen.
Planen von Instagram-Posts Tipp #5:
Kennst Du die beste Zeit zum Posten? Wenn Du deine Instagram-Strategie ernst nimmst.
Hast Du viel Zeit und Mühe investiert, um großartige Inhalte für deinen Feed zu erstellen. Du möchtest jedoch sicherstellen, dass diese fantastische Inhalte dein Publikum tatsächlich erreicht. Deshalb ist es so wichtig , dass Du deine personalisierte beste Zeit für einen Beitrag auf Instagram findest.
Eine Möglichkeit, dies zu tun: Besuche zunächst deine Instagram Insights, indem Du auf das Balkendiagramm-Symbol oben rechts auf deiner Profilseite tippst.
Hier findest Du alle Analysen für dein Konto. Im Abschnitt „Follower“ findest Du eine Aufschlüsselung nach Tageszeiten und Wochentagen, an denen deine Zielgruppe am aktivsten ist.
Die Fenster, in denen Du Spitzen in der Aktivität siehst, sind jene an welchen Tagen Du deine Beiträge planen solltest!

Wenn es um Instagram-Marketing und das Erstellen eines Inhaltskalenders für deinen Feed geht, kann dies zu einem überwältigenden Gefühl werden.
Mit ein paar planerischen und zeitsparenden Hacks wirst Du dem Spiel bald einen Schritt voraus sein!
Probiere einige dieser Tipps aus, wenn Du das nächste Mal an deinem Instagram-Feed arbeitest, und Du wirst bald den Unterschied in Bezug auf Leistung, Engagement und Wachstumsrate deines Profils erkennen!